internationaler Einfluss

Internationaler Einfluss zeigt sich in Potsdam an vielen Ecken der Stadt. Es gibt das Holländische und das französische Viertel mit seinen individuellen Bebauungen. Die russische Kolonie Alexandrowka zeigt sich im Potsdamer Norden von ihrer sehenswerten Seite. Viele Gebäude der Stadt erstrahlen im Stile italienischer oder französischer Baumeister. Potsdam ist (und war auch bereits zu Zeiten des „Alten Fritzen“) multikulturell und von internationalen Einflüssen geprägt. An dieser Stelle findet ihr verschiedene Artikel, die den internationalen Einfluss in der Stadt aufgreifen und Euch näher vorstellen. Viel Spaß beim Lesen!

Bezaubernde Aussichten

Die Belvedere auf dem Klausberg Das Belvedere auf dem Klausberg in Potsdam wurde im 18. Jahrhundert unter der Herrschaft Friedrichs des Großen errichtet und thront majestätisch auf dem namensgebenden Klausberg. Geboten wird einem nicht nur ein herrlicher Panoramablick über die ehemalige preußische Residenzstadt und ihre reizvolle Umgebung. Nein, vielmehr verkörpert das Belvedere auf dem Klausberg […]

Bezaubernde Aussichten Weiterlesen »

Eine chinesische Pagode für den alten Fritz

Das Potsdamer Drachenhaus Die Geschichte zum Potsdamer Drachenhaus beginnt im Jahr 1770, als Friedrich II., den Bau dieses ungewöhnlichen Gebäudes in Auftrag gab. Der König, bekannt für seine Vorliebe für Kunst und Architektur, wollte ein Gebäude schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein sollte. Das Drachenhaus sollte als Wohnhaus für den Winzer dienen,

Eine chinesische Pagode für den alten Fritz Weiterlesen »

Das Oranierrondel

Die Holländische Verwandtschaft Unterhalb der Bildergalerie befindet sich ein interessantes Rondel mit einem mittigen Fontänebecken, welches von insgesamt acht Marmorbüsten umgeben ist. Dargestellt sind Familienmitglieder der Familie Oranien-Nassau – das Oranierrondel Der große Kurfürst macht den Anfang Alles begann mit dem großen Kurfürsten, Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620 – 1688). Seine Büste sieht man gleich

Das Oranierrondel Weiterlesen »

Französische Kirche

Die Französische Kirche liegt im Herzen von Potsdam unweit des Holländischen Viertels und ist ein weiteres Beispiel für die internationalen Einflüsse, welche das Erscheinungsbild der Stadt prägen. Die Kirche wurde zwischen 1752 und 1753 für die französisch-reformierte Gemeinde errichtet, die sich nach dem Edikt von Potsdam (1685) in Potsdam niedergelassen hatte. Besagtes Edikt bot den

Französische Kirche Weiterlesen »

St. Peter und Paul Kirche

Imposanter Backsteinbau im Herzen von Potsdam Am östlichen Ende der Brandenburger Straße befindet sich ein imposanter Backsteinbau – die katholische St. Peter und Paul Kirche. Das zwischen 1867 und 1870 erbaute Kirchengebäude beinhaltet romanische und byzantinische Stilelemente und ist eines der beeindruckensten Gebäude in der Potsdamer Innenstadt. Bis auf 60 m Höhe Insbesondere der knapp

St. Peter und Paul Kirche Weiterlesen »

Belvedere auf dem Pfingstberg

Die Belvedere – ein Stück Italien über Potsdam Das Belvedere auf dem Pfingstberg ist nach meiner Meinung ein bemerkenswertes architektonisches Juwel in Potsdam. Es wurde zwischen 1847 und 1863 erbaut und ist ein Zeugnis der Liebe Friedrich Wilhelms IV. zur italienischen Renaissancearchitektur. Ein Spitzenausblick inklusive Das Belvedere bietet einen der schönsten Aussichtspunkte auf die umliegende

Belvedere auf dem Pfingstberg Weiterlesen »

Historische Mühle

Des Königs Ärgernis* Die historische Mühle von Sanssouci liegt direkt am gleichnamigen Schloss. Die Mühle ist die Rekonstruktion einer alten Holländerwindmühle vom Typ Galerieholländer, welche zwischen den Jahren 1787 und 1791 unter Friedrich Wilhelm II. erbaut worden ist. Am Ende des 2. Weltkrieges brannte der hölzerne Mühlenaufbau infolge von Kampfhandlungen vollständig ab. Nach Instandsetzungsarbeiten am

Historische Mühle Weiterlesen »

Süße Spezialitäten im Holländischen Viertel

Poffertjes en Pannekoeken Wer sich ausgiebig mit dem Holländischen Viertel in Potsdam beschäftigt bekommt zwangsläufig Appetit auf mehr. So ging es meiner Familie und mir auch an einem schönen Nachmittag im Oktober. Wir waren auf „Schlösser-Tour“ in Potsdam und ließen den Ausflug am Nauener Tor ausklingen. Die Uhr zeigte 15 Uhr und somit war der

Süße Spezialitäten im Holländischen Viertel Weiterlesen »

Brasserie zu Gutenberg

“Manger comme un roi en France” – das ist, wer hätte es gedacht.. französisch.😉 Es bedeutet soviel wie „Essen wie Gott in Frankreich“. Wem dieser Spruch durch die Gehirnwindungen schwebt, der sollte sein einhergehendes Hungergefühl mal in die Brasserie zu Gutenberg entführen. Hier gibt es original französische Gerichte und eigene Interpretationen der französischen und deutschen

Brasserie zu Gutenberg Weiterlesen »

Restaurant Laila

Das Potsdamer Restaurant Laila besteht mittlerweile seit gut einem Jahrzehnt und befindet sich direkt in der Innenstadt an der Ecke Lindenstraße / Gutenbergstraße. Orientalisches Ambiente Das Restaurant verwöhnt seine Besucher mit einer gediegenen Atmosphäre im Stile des Orients. Das Ambiente ist geprägt von orientalischer Dekoration, warmen Farben und Behaglichkeit im Kerzenschein. Lecker Speisen! Geboten werden

Restaurant Laila Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Potsdam-Highlights
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.